Unser Blog
In unserem Blog finden Sie aktuelle sowie ältere Arbeiten Beiträge von unseren Mitgliedern und interessierten Personen zu den verschiedensten Themen mit denen die GFBG sich beschäftigt. Sie können die Artikel auch nach Themen anzeigen lassen. Wählen Sie dafür ein Thema aus dem Auswahlfeld.
Wenn Sie selber einen Blogartikel beitragen wollen, füllen Sie bitte das Formular auf unsere Kontaktseite aus.
Informationsmedizin
Felicitas Marbach (GFBG-Mitglied) hat 2011 einen Blog gegründet, der heute den Titel Information…
Was steckt hinter der Wünschelrute?
Das Buch ist, unterstützt von der GFBG, 2005 erschienen. Es ist auch heute noch eine Art State of…
Paranormale Phänomene physikalisch erklärt (Symposiums-Vortrag 2019)
Götz Wittneben im Gespräch mit dem Leiter der Parapsychologischen Beratungsstelle, Dr.Dr.Walter v…
Interview mit Shifu Damian Mohler
Shifu Damian Mohler, Gründer von TIAN LONG GUAN und Schüler aus der direkten Linie des legendären…
Wie ich dazu kam, ausserphysische Einflüsse ernst zu nehmen
Der Aufhänger zu meinem Blog-Beitrag ist ein NZZ Artikel vom Herbst 2019 über afrikanische Zauber…
„Am Anfang war das Licht“
Markus Jordi hat am GFBG-Symposium 2017 eine Präsentation über die „Hintergründe der Hindernisse …
Referat über die Kommunikationsformen der belebten Natur
Faszinierende 4-teilige Dokumentationsfilmreihe über die "Intelligenz" der Pflanzen. An dieser St…
Analyse von Nahtoderfahrungen und Out-Of-Body-Experienzen
Wie ist es zu Sterben? Dr. Fleischmanns TEDx Präsentation ist nicht eine individuelle Out of Body…
Implizite Annahmen erschweren die Verständigung
Ohne Annahmen kommen wir nicht aus. Viel ist zu kompliziert und zu schlecht bekannt um sicher zu …
Wodurch zeichnet sich eine zweckmässige Strategie zur Erkundung der Natur aus?
Welche Arroganz steckt hinter der impliziten Behauptung, die gegenwärtige etablierte Wissenschaft…
Schwatzhafte Tomaten, kluger Mais. Soll man mit einer Zimmerpflanze reden?
Frau Koechlin spricht an der Tagung der GFBG vom 19. November 2005 über Pflanzen. Wieso es durcha…
Der Rutengänger im Bauwesen
Artikel in der "Liechtensteiner Bau- & Hauszeitung" vom Januar 2005 geschrieben von Paul Leib…